Die Scrovegni-Kapelle in Padua gilt als der vollständigste Freskenzyklus, den der große toskanische Meister Giotto in der Zeit seiner künstlerischen Hochzeit geschaffen hat. Die Santa Maria della Carità gewidmete Kapelle, die Giotto zwischen 1303 und 1305 im Auftrag von Enrico degli Scrovegni mit Fresken ausstattete, ist eines der größten Meisterwerke der abendländischen Kunst, ein wahres Meisterwerk der italienischen und europäischen Malerei des 14. Jahrhundert.
Als katholische Kultstätte ist sie heute die wichtigste kulturelle Sehenswürdigkeit der Stadt. Seit 2021 gehört das Gebäude mit den Freskenzyklen von Padua, das sich im Besitz der Gemeinde Padua befindet, wie auch der botanische Garten von Padova, zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Diese kleine Kirche mit klaren und einfachen architektonischen Linien, deren Fassade sich durch ein schönes gotisches Sprossenfenster auszeichnet, steht neben den Überresten der antiken römischen Arena.

Giotto wurde mit der Aufgabe betraut, eine Abfolge von Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament darzustellen, die im Tod und der Auferstehung des Gottessohnes und im Jüngsten Gericht gipfeln, um die Besucher der Kapelle zum Nachdenken über sein Opfer für die Erlösung der Menschheit anzuregen. Der Bilderzyklus der Kapelle ist in drei Hauptthemen gegliedert: die Episoden aus dem Leben von Joachim und Anna, die Episoden aus dem Leben Marias und die Episoden aus dem Leben und Tod Christi.
Unterhalb dieser Fresken illustriert eine Reihe von Tafeln die Allegorien der Laster und Tugenden. Die Erzählung bedeckt die Wände vollständig mit den Geschichten der Jungfrau und Christi, während an der gegenüberliegenden Fassade das grandiose Jüngste Gericht gemalt ist, mit dem die Geschichte der menschlichen Erlösung endet. An der gegenüberliegenden Wand befindet sich die Verkündigung und in der Mitte noch ein auf Holz gemalter Christus in der Glorie.
An der Decke, die ganz in Blau wie ein Sternenhimmel gemalt ist, sind die Bilder von Christus inmitten von Evangelisten und Propheten in Kreisen dargestellt. Eine Kuriosität: In dem Fresko „Anbetung der Könige“ stellt Giotto zum ersten Mal in der Geschichte den Stern von Halley, den biblischen Kometen, in einem „naturalistischen“ Stil dar. Wahrscheinlich konnte Giotto den Durchgang des Halleyschen Sterns im Jahr 1301 sehen und war so beeindruckt, dass er ihn in sein Fresko aufnehmen wollte.
Sobald man die kleine Kirche betritt, ist die Wirkung wirklich bemerkenswert: Die Lebendigkeit der Farben der Fresken in der Scrovegni-Kapelle des großen Künstlers Giotto ist wirklich beeindruckend. Die große Ausdruckskraft ist es also, die Giottos künstlerische Revolution kennzeichnet, die über die mittelalterliche und byzantinische Kunst hinausgeht.
© Italien.blog / Foto oben © EQRoy, shutterstock.com

Parco dell Arena mit der Scrovegni-Kapelle (capella degli scrovegni) in der Stadt Padua im Herbst. Diese Kirche enthält ein Fresko von Giotto, das um 1305 fertiggestellt wurde. Padova, Venetien Italien. (Foto © vvoe / Shutterstock.com)
Top Hotels in Venedig
Die besten Hotels, Resorts und Luxus Unterkünfte für deinen Urlaub in Venedig
Scrovegni Kapelle, Padova
Urlaub in Italien
Entdecke die besten Hotels, Ferienwohnungen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und vieles mehr.
Hinweis: Haftungsausschluss – Italien.blog ist nicht der Inhaber bzw. Veranstalter der hier veröffentlichten Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen und somit nicht verantwortlich für Programmänderungen, Ausfall der Veranstaltung und evtl. falschen Angaben. Das Redaktionsteam von Italien.blog ist stets bemüht, ausführliche und genaue Informationen zu liefern. Dennoch ist es möglich, dass Events, Sehenswürdigkeiten u.a. geändert werden und diese nicht zeitnahe aktualisiert wurden. Genaue Angaben zu den Daten, Zeiten und Programmen erhalten Sie direkt beim Inhaber der Attraktionen. Bitte kontrollieren sie für Updates vor ihrem Reiseantritt zusätzlich die Internetseite oder die Sozialen Medien der Sehenswürdigkeiten und Events!
tr & KI © Italien.blog / Fotos © shutterstock.com