Haben Sie schon einmal von einem Museumsstrauß gehört? Es mag im ersten Moment seltsam klingen, aber so sehen die  die sogenannten Vatikanischen Museen in der Vatikanstadt in Rom aus. 26 Museen, die Kunstgalerien, Kapellen, Kirchen und die berühmten Werke der Renaissance umfassen, sind die lebendigste Darstellung der römischen Kunst und Architektur.

Die Möglichkeiten der Vatikanischen Museen sind endlos, da Sie jedes Mal einen völlig neuen Ort aus einem ganz anderen Blickwinkel erkunden können. Aber keine Sorge! Wir führen Sie durch einige der bedeutendsten historischen Ensembles, die Sie verblüfft zurücklassen werden. Auf geht’s!

Die Sammlungen und Ausstellungen in den Vatikanischen Museen sind eine der wichtigsten und größten der Welt und beinnhalten die Bereiche der orientalische Altertümer, der klassische Antike, etruskisch-italische Altertümer, frühchristliche und mittelalterliche Kunst, Kunst von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert, zeitgenössische Kunst und eine völkerkundliche Ausstellung. Der wohl bekannteste Gebäude der Vatikanischen Museen ist die Sixtinische Kapelle.

 

Vatikanische Museen, Rom, Vatikan, Italien

Die Vatikanischen Museen, die öffentlichen Kunst- und Skulpturenmuseen in der Vatikanstadt, in Rom, Italien.    (Foto © NICOLA MESSANA PHOTOS / Shutterstock.com)

Vatikanische Pinakothek

Diese Galerie ist im Vergleich zu ihren Nachbargebäuden recht neu. Sie wurde im Jahr 1932 von Luca Beltrami auf Wunsch von Pius IX. erbaut. Ausgehend von 118 ausgestellten Gemälden ist die Zahl auf etwa 460 Gemälde gestiegen, die in 17 Räumen ausgestellt werden.
Die Galerie beherbergt Meisterwerke von Giotto, Fra Angelico, Melozzo da Forli, Perugino, Raphael, Leonardo, Veronese und vielen anderen. Eines der ikonischsten Gemälde in der Ausstellung ist „Verklärung“, das das letzte Gemälde von Raffael vor seinem Tod war. Es ist eine unglaubliche visuelle Beschreibung der dualen menschlichen und göttlichen Natur von Jesus.

Pio-Clementio-Museum

Das Gebäude ist nach zwei Päpsten benannt; Clemens XIV und Pius VI, die beide an seinem Bau beteiligt waren. Zu sehen sind verschiedene Kunstwerke aus der Zeit der Renaissance sowie Skulpturen, die von griechischen und römischen Architekturen geprägt sind. Mehrere Galerien, darunter die Galerie des griechischen Kreuzes, die Sala Rotonda, die Galerie der Statuen, die Galerie der Büsten, das Kabinett der Masken und die Sala Delle Muse. Eine ganz andere Galerie ist die Sala degli Animali, die Skulpturen von antiken Tieren beherbergt.

Chiaramonti-Museum

Papst Pius VII. gab seinen Bau in Auftrag, dessen früherer Name Chiaramonti war. Es erinnert an eine bedeutende Zeit der Geschichte, als Napoleon römische Kunstwerke beschlagnahmte und nach Frankreich verschob. Später gelang es Antonio Canova, verschiedene Kunstgegenstände, Skulpturen und Fresken zurückzubringen. Heute kann man in diesem Museum rund 1000 einzigartige Kunstwerke besichtigen, die stolz auf die römische Geschichte verweisen.

Chiaramonti Museum, Vatikanische Museen, Rom, Vatikan, Italien

Statuen im Chiaramonti Museum, einem der vatikanischen Museen, in Rom, Italien.      (Foto © Kateryna_Moroz / Shutterstock.com)

Der Saal der Wandteppiche

Die Galleria Degli Arazzi oder der Wandteppichsaal kann auf dem Weg zur Sixtinischen Kapelle genossen werden. Es ist unmöglich, an den prächtigen Wandteppichen aus dem 17. Jahrhundert (für Papst Urban VIII.) und der Schule von Pieter van Aelst aus dem 16. Der Wandteppich der Auferstehung Christi aus Seide, Gold- und Silberfäden ist bewundernswert.

Der Kartensaal

Der Saal beherbergt die umfangreichste Sammlung von Landkarten Italiens mit großer Genauigkeit und Präzision. Die Detailgenauigkeit dieser Karten ist überwältigend. Sogar Berge, Gewässer mit Booten, einzigartige Meerestiere und Neptun – der römische Gott des Meeres – sind darin enthalten.

Kartensaal, Vatikanische Museen, Vatikan, Rom, Italien

Großansicht des Innenraums und der architektonischen Details der Galerie der Landkarten (Galleria delle carte geografiche) im Vatikanischen Museumskomplex (Musei Vaticani).Rom, Italien.    (Foto © silverfox999 / Shutterstock.com)

Teil der Vatikanischen Museen, die berühmte Sixtinische Kapelle

Die von Papst Sixtus IV. in Auftrag gegebene und von Baccio Pontelli entworfene Kapelle beherbergt die berühmte Freskenmalerei von Michelangelo. Die Fresken sind dem Buch der Genesis, den Sibyllen und Propheten sowie den Vorfahren von Jesus Christus gewidmet. Eines der ikonischsten Gemälde ist die Erschaffung von Adam.
Die Kapelle ist Zentrum verschiedener religiöser Aktivitäten, wie z.B. der Wahl des neuen Papstes, und sie dient auch als offizielle Residenz des Papstes.

Sixtinische Kapelle, Vatikanische Museen, Rom, Vatikan, Italien

Decke der Sixtinischen Kapelle in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Italien.    (Foto © RPBaiao / Shutterstock.com)

Vatikanische Museen

 

Urlaub in Italien

Entdecke die besten Hotels, Ferienwohnungen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und vieles mehr.

 

Hinweis: Haftungsausschluss – Italien.blog ist nicht der Inhaber bzw. Veranstalter der hier veröffentlichten Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen und somit nicht verantwortlich für Programmänderungen, Ausfall der Veranstaltung und evtl. falschen Angaben. Das Redaktionsteam von Italien.blog ist stets bemüht, ausführliche und genaue Informationen zu liefern. Dennoch ist es möglich, dass Events, Sehenswürdigkeiten u.a. geändert werden und diese nicht zeitnahe aktualisiert wurden. Genaue Angaben zu den Daten, Zeiten und Programmen erhalten Sie direkt beim Inhaber der Attraktionen. Bitte kontrollieren sie für Updates vor ihrem Reiseantritt zusätzlich die Internetseite oder die Sozialen Medien der Sehenswürdigkeiten und Events!

tr & KI © Italien.blog / Fotos © shutterstock.com